FARAX®-VKA110

FARAX®-VKA110

Lager und Schmierstoffe unter Kontrolle.

Die Standard-Prüfmaschine Shell-Hansa VKA110 erfüllt viele ASTM-, CEC- und VW-Standardtests. Der klassische Vierkugel-Test besteht darin, dass eine rotierende Kugel eines Kugellagers auf drei ähnliche stationäre Kugeln gedrückt wird, während eine Last aufgebracht wird. Das Reibungsmoment, die Belastung und die Temperatur können kontinuierlich aufgezeichnet werden. Die Abnutzung wird mit einem optischen Mikroskop bestimmt. Für die Bewertung der Scherfestigkeit von polymerhaltigen Schmierstoffen nach DIN 51 350 Teil 6 stehen drei weitere Adapter zur Verfügung, mit denen verschiedene Tests durchgeführt werden können, darunter der Scherstabilitätstest. Weitere Tests sind mit zahlreichen Spezialadaptern möglich.

Beschreibung

Dieser Standard Shell-Hansa VKA110 dient zur Durchführung von Tests gemäß:

  • ASTM D2266 Verschleißhemmende Eigenschaften von Schmierfetten
  • ASTM D4172 Verschleißverhütende Eigenschaften von Schmierflüssigkeit
  • ASTM D5183 Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen
  • ASTM D2596 Extreme Druckeigenschaften von Schmierfetten
  • ASTM D2783 Extreme Druckeigenschaften von Schmierflüssigkeit
  • IP 239 Extreme Druckeigenschaften: Reibungs- und Verschleißtest für Schmierstoffe
  • DIN 51350/1-5 Prüfung von Schmierstoffen: Prüfung mit dem Shell Four-Ball Tester
  • ISO/CD 11008 Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe – Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten – Vier-Kugel-Methode

Der VKA110 ist außerdem mit einem digitalen Mikroskop mit Kamera und Software für die Schadensanalyse ausgestattet. Dies ermöglicht die Bildaufnahme und Messung der Abnutzungsnarbe auf den Testkugeln, ohne dass die Kugeln aus dem Testadapter entfernt werden müssen.

Spezifikation

  • Geschwindigkeit: 10 bis 5800 rpm;
  • Belastung 100 bis 12000 Newton;
  • Temperatur -30° bis 150 °C
  • Bewegungsarten: Gleiten, Rollen
  • Reibungszustände: Gemischte Reibung, EHD Kontaktgeometrie Punkt, Kontaktmessungen Reibungsmoment, Temperatur, Übergangswiderstand, Kalottendurchmesser
  • Geschwindigkeit: 10 bis 5800 rpm;
  • Belastung: 100 bis 12000 Newton;
  • Temperatur: -30° bis 150°C
  • Bewegungsarten: Gleiten, Rollen
  • Reibungszustände
  • Mischreibung, EHD Kontaktgeometrie Punktkontakt Messungen Reibungsmoment, Temperatur, Übergangswiderstand, Kalottendurchmesser

Anwendung

Dieses Testgerät ist besonders in der Schmierstoffindustrie verbreitet, wo es für die routinemäßige Produktentwicklung und Qualitätskontrolle eingesetzt wird.

Videos

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.