FARAX®-LAGER FE8

FARAX®-LAGER FE8

Lager und Schmierstoffe unter Kontrolle.

Standard FE8-Prüfstände mit leicht einstellbarer hydraulischer Belastung

Der Standard-FE8-Prüfstand dient zur Untersuchung von Schmierölen und -fetten hinsichtlich ihres Verschleiß- und Reibungsverhaltens unter schmierstoff- und lagerspezifischen Einflüssen gemäß der Norm DIN51819 und den Methoden von VW, ZF und Mercedes. Innowep liefert einen fortschrittlichen FE8-Prüfstand mit hydraulischer Belastung, der sich für variable Lasten und Drehzahlregelungen während des Tests eignet. Der FARAX-Bearing-FE8-H ist mit einem zusätzlichen hydraulischen Belastungssystem ausgestattet. Zu den Online-Messungen des Prüfstands gehören Lagertemperaturen, Belastung, Drehzahl, Drehmoment usw.

Standard FE8-Prüfstände mit klassischer Federpaketbelastung

Der FARAX-Lager-FE8-M-Prüfstand erfüllt die DIN51819-Norm und andere Prüfmethoden, einschließlich der FAG 2-Stufen-, VW-Test- und ZF-Pitting-Test-Methode. Dieser klassische Standard-FE8-Prüfstand ist mit einer Reihe von Federpaketen, einer hohen Presse mit Kraftmessdose ausgestattet, um das Verschleiß- und Reibungsverhalten unter Öl- und Fettschmierung zu bewerten.

Beschreibung

Der FARAX-Lagerprüfstand FE8 eignet sich für die Prüfung von Schmierstoffen unter sehr hohen Belastungen. Ein typisches Testverfahren umfasst Folgendes:

1. Kegelrollenlager 31312 A, 75 U/min, 80 kN, 80°C, 500 h;

2. Kegelrollenlager 31312 A, 75 min-1 / 80kN, 80°C , 500 h, Wälzlagerverschleiß.Schrägkugellager 7312 TP / Fa = 80 kN, P/C = 0.54, n = 7.5 rpm

3. 500h bei 200°C, 7,5 U/min und einer axialen Belastung von 80 kN.

In den letzten Jahrzehnten wurden weitere Testmethoden für verschiedene Testanwendungen entwickelt, Beispiele sind unten aufgeführt.

Wir bieten zwei Versionen des FE8-Prüfstandes an, eine davon ist die verbesserte, erweiterte Version: Standard FE8 mit hydraulischer Belastung

Ein Standard-Prüfkopf ist an die Antriebseinheit angeschlossen, die eine Drehzahl von bis zu 4.500 U/min hat. Die Lagerbelastung wird in axialer Richtung mit einer Hydraulikeinheit bis zu 100 KN aufgebracht. Eine isolierende Abdeckung, die um den Testkopf herum angebracht ist, soll die Wärmeabstrahlung während des Heizbetriebs minimieren und das Risiko von Verbrennungen verhindern. Um eine einfache und präzise Montage und Demontage des Prüfkopfes und des Prüflagers zu gewährleisten, sind Montage- und Demontagewerkzeuge im Lieferumfang enthalten.

Eine weitere Version des FE8-Prüfstandes ist der Standard FE8 mit Federpaketbelastung, bei dem ein Satz herkömmlicher Federpakete und eine hohe Presse bis zu 100 KN zur Lastaufbringung geliefert werden.

Mit unserem Wälzlagerschmierstoff-Prüfstand FARAX-Bearing-FE8 können Industrieprodukte wie Schmierstoffe, Wälzlagerwerkstoffe und Wälzlager unter bestimmten Betriebsbedingungen nach DIN 51819 und vielen weiteren Prüfverfahren untersucht werden. Unser FARAX-Bearing-FE8 Prüfstand kann auch an eine Vielzahl von Betriebs- und Umweltbedingungen angepasst werden.

Spezifikation

Anwendung

Wenn ein Wälzlager einem Ermüdungstest unterzogen wird, bei dem mehrere ungünstige Bedingungen herrschen, wie z.B. hohe oder niedrige Drehzahl, Belastung, Temperatur, oder wenn ein anderer Parameter besonders kritisch ist, müssen im Allgemeinen die folgenden Fragen berücksichtigt werden: Welche Option ist am besten geeignet, um ein zufriedenstellendes Laufverhalten und eine langfristige problemlose Nutzung zu erreichen?

Soll ein besonders geeigneter Schmierstoff oder eine bestimmte Schmierstoffmenge, ein angepasstes Wälzlagermaterial oder eine spezielle Wälzlagerkonstruktion gewählt werden? Unsere Prüfstände der FARAX-Bearing Serie ermöglichen die Anpassung der Testbedingungen an die jeweilige Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, wie z.B. Geschwindigkeit, Belastung, Temperatur, Lagertyp, Lagergröße und Schmierung.

Videos

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded.

Herunterladen

Benutzerhandbuch
Technische Daten
Installationsplan