VDE SPEC 90017 V1.0
ABREX®-STANDARD

Einführung
Erscheinungsdatum dieser VDE SPEC: 17. Dezember 2021.
Für das vorliegende VDE SPEC-Dokument wurde kein Entwurf freigegeben.
Dieses Dokument wurde von der VDE SPEC-Projektgruppe „Displaytests“ des VDE Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (www.vde.com) erstellt.
Verantwortlich für diese VDE SPEC ist die VDE SPEC Projektgruppe „Displaytests“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (www.vde.com).
Diese VDE SPEC wurde nach den Regeln der VDE SPEC entwickelt. Die Entwicklung der VDE SPEC 90017 V1.0 erfolgt in Projektgruppen und nicht zwingend unter Einbezug aller interessierten Kreise.
Diese VDE SPEC ist nicht Teil der VDE-Vorschriften oder der deutschen Vorschriften. Diese VDE SPEC ist insbesondere auch keine Technische Spezifikation im Sinne des § 49 EnWG.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Experten für ihre wertvollen Beiträge und Anregungen.
Trotz großer Bemühungen um Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit der technischen und nicht-technischen Beschreibungen kann die VDE SPEC Projektgruppe weder eine explizite noch eine implizite Garantie für die Richtigkeit des Inhalts des Dokuments übernehmen. Die Nutzung dieses Dokuments erfolgt in dem Bewusstsein, dass die VDE SPEC-Projektgruppe für Schäden jeglicher Art nicht haftbar gemacht werden kann. Die Nutzung der vorliegenden VDE SPEC entbindet den Nutzer nicht von der Verantwortung für das eigene Handeln und geschieht somit auf eigene Gefahr.
Im Zuge der Herstellung und/oder Einführung von Produkten auf dem europäischen Markt muss der Hersteller eine Risikoanalyse durchführen, um zunächst festzustellen, welche Risiken das Produkt möglicherweise verursachen kann. Nach Durchführung der Risikoanalyse bewertet der Hersteller diese Risiken und ergreift ggf. geeignete Maßnahmen, um die Risiken wirksam zu beseitigen oder zu minimieren (Risikobewertung). Die vorliegende VDE SPEC entbindet den Anwender nicht von dieser Verantwortung.
Hiermit wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments auf Patentrechte verweisen können. Der VDE ist nicht verantwortlich für die Identifizierung einiger oder aller Patentrechte in diesem Zusammenhang.
Die Entwicklung der VDE SPEC 90017 V1.0 erfolgt in Projektgruppen und nicht zwingend unter Einbezug aller interessierten Kreise.
Diese VDE SPEC ist nicht Teil der VDE-Vorschriften oder der deutschen Vorschriften. Diese VDE SPEC ist insbesondere auch keine Technische Spezifikation im Sinne des § 49 EnWG.
An dieser Stelle vielen Dank an alle Experten für ihre wertvollen Beiträge und Anregungen.
Trotz großer Bemühungen um Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit der technischen und nicht-technischen Beschreibungen kann die VDE SPEC Projektgruppe weder eine explizite noch eine implizite Garantie für die Richtigkeit des Inhalts des Dokuments übernehmen. Die Nutzung dieses Dokuments erfolgt in dem Bewusstsein, dass die VDE SPEC-Projektgruppe für Schäden jeglicher Art nicht haftbar gemacht werden kann. Die Nutzung der vorliegenden VDE SPEC entbindet den Nutzer nicht von der Verantwortung für das eigene Handeln und geschieht somit auf eigene Gefahr.
Im Zuge der Herstellung und/oder Einführung von Produkten auf dem europäischen Markt muss der Hersteller eine Risikoanalyse durchführen, um zunächst festzustellen, welche Risiken das Produkt möglicherweise verursachen kann. Nach Durchführung der Risikoanalyse bewertet der Hersteller diese Risiken und ergreift ggf. geeignete Maßnahmen, um die Risiken wirksam zu beseitigen oder zu minimieren (Risikobewertung). Die vorliegende VDE SPEC entbindet den Anwender nicht von dieser Verantwortung.
Hiermit wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments auf Patentrechte verweisen können. Der VDE ist nicht verantwortlich für die Identifizierung einiger oder aller Patentrechte in diesem Zusammenhang.
Videos